Die perfekte Leuchte sollte wie das Licht selbst sein.
    
    Daniel Libeskind
    Daniel Libeskind, B. Arch. M. A. BDA AIA, ist ein international renommierter Architekt und Designer. Seine Bauwerke spannen einen breiten Bogen von Museen und Konzerthäusern, über Universitätsbauten und Hotels, bis hin zu Einkaufszentren und Wohngebäuden. Libeskind wurde 1946 in Lodz (Polen) geboren. Da er schon früh als musikalisches Wunderkind galt, studierte er zunächst Musik, entschied sich jedoch dann für die Architektur. Zu seinen vielfach preisgekrönten und weltberühmten Werken gehören u.a. das Jüdische Museum Berlin, das Denver Art Museum, das Royal Ontario Museum in Toronto, das Militärhistorische Museum in Dresden sowie der Master Plan für Ground Zero. Daniel Libeskinds multidisziplinärer Ansatz in der Architektur spiegelt sein großes Interesse an Kunst, Literatur und Musik und seine Auseinandersetzung mit diesen Bereichen wider. Seine Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass Bauwerke unter Einsatz spürbarer menschlicher Energie geschaffen werden und dass sie sich mit dem kulturellen Umfeld auseinandersetzen, in dem sie erstellt werden. Libeskind lehrt an einer Reihe von Universitäten weltweit. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und Geschäftspartnerin Nina Libeskind in New York City.
 
    
        eL
    
    Daniel Libeskind ist Designer des eL Masterpieces. Eine der Beleuchtungsmöglichkeiten basiert auf einem Algorithmus, den sein Sohn, Dr. Noam Libeskind, Astrophysiker am Leibniz-Institut für Astrophysik in Potsdam, entwickelt hat. Dieser Algorithmus stellt die Geschichte des Lichts im Universum dar, vom Urknall bis zur Gegenwart und hinein in die Zukunft.
    
    
    
 
    Design
    "Ich wollte ein wirklich einzigartiges Objekt schaffen, ein Objekt, das Licht in natürlicher Weise verströmt – Licht, das die Komplexität und die gleichen interessanten Eigenschaften verkörpert wie das Licht, das uns umgibt."
Daniel Libeskind
"Wenn Sie eL einschalten und das Licht entlang der Zeitschleife beobachten, bilden Sie 14 Milliarden Jahre kosmischer Geschichte nach. Das macht eL zu einem Objekt, das uns über die Ursprünge des Universums und des Lebens nachdenken lässt und darüber, wie wir vom Urknall zur komplexen Welt von heute gelangt sind."
Dr. Noam Libeskind, Sohn von Daniel Libeskind und Astrophysiker
    
    
    
 
    Technik
    
        
        
        
            
            
            
                
                       | 
                      | 
                    Dimension (in mm): ca. 2700 x 870 x 740 
                    Dimension (in in): ca. 106 x 34 x 29 
                    Gewicht (in kg): ca. 160 
                    Gewicht (in lbs): ca. 350 
                    Lichtquelle: LED 
                    Steuerung: via iPad 
                    Leistungsaufnahme: 430 W 
                    Netzspannung: 110 – 240 V 
                    Material, außen: Edelstahl, hochglanzpoliert 
                    Material, innen: Edelstahl, blattvergoldet 23 Karat | 
                
                
                    |   | 
                       | 
                      | 
                      | 
                
            
        
        
     
    
    
    
 
    
        Referenzen
    
    
    
    
    
Sawaya & Moroni, Milan, Italy, 2012
light+building, Frankfurt, Germany, 2012
ArtBaselMiamiBeach, Miami Beach, USA, 2011